Kategorien
- Textverbesserung
- Die Stilanalyse von Papyrus Autor
- Die Lesbarkeitseinschätzung
- Fremdsprache und Silbentrennung
- Geschützter Text
- Grammatik- und Rechtschreibprüfung in Papyrus
- Kommentare und Textmarker in Papyrus
- Papyrus’ Thesaurus (Synonym-Wörterbuch)
- Text überarbeiten (mit Änderungsverfolgung)
- Wörtliche Rede hervorheben
- Dateien und Backups
- »Diverses« Einstellungen (Texte beim Öffnen, Einstellungen sichern, etc.)
- Backups (Sicherheitskopien) in Papyrus
- Cloud-Unterstützung in Papyrus
- Dateipfade und Pfad-Einstellungen
- Der Umgang mit Papyrus-Dateien
- Meldungen von Papyrus
- Papyrus Anwender- und Einstellungsdateien
- Papyrus- Installation auf USB-Sticks
- Passwortschutz und Textschwärzung
- Layout
- Absatzlayout
- Anführungszeichen einstellen
- Einfügen von Variablen wie Seitenzahlen, Datum, etc.
- Farben für Dokumente, Text, Grafikobjekte, etc.
- Font- oder Zeichensatzauswahl
- Formatvorlagen in Papyrus
- Grafikmodus und Textmodus
- Handhabung von Bildern und Grafikobjekten
- Musterdokumente als Vorlage für neue Texte
- Seitenlayout und Stammseiten
- Texte an Normseiten und andere Layouts anpassen
- Textstil
- Zeichenübersicht
- Papyrus Datenbank
- »Datei« Papyrus Base Menü (Mac: »Ablage«)
- Alarmfelder in der Datenbank
- Ausgabe von Datenbank-Reports
- Bearbeiten (Papyrus Base Menü)
- Das Tabellenfenster von Papyrus Base
- Datenbank Menü (Papyrus Base)
- Eingabeformulare erstellen
- Die Datenbank von Papyrus – Papyrus Base
- Die Papyrus Base Datenfeld-Typen
- Rechenfelder mit Formeln anlegen
- Einstellungen (Papyrus Base Menü)
- Feldeigenschaften verändern
- Import/Export von Daten in Datenbanken
- Rechenformeln für Tabelle und Datenbank
- Relationen in Papyrus Datenbanken
- Suche in Papyrus Datenbanken
- Suchen und Ersetzen in einer Datenbank
- Dateien archivieren und abspielen
- Variablen in einer Datenbank setzen
- Papyrus Menüs
- Anleitung Menü
- Ansicht Menü
- Dokument Menü
- Absatz Menü
- Bearbeiten Menü
- Datei Menü (Mac: »Ablage«)
- Die Menüs (Überblick)
- Einfügen Menü
- Einstellungen Menü
- Grafik Menü
- Zeichen Menü
- Planen und Organisieren
- Die Figuren-Datenbank
- Recherche und Zitate mit Papyrus Autor
- Das Denkbrett
- Das Klemmbrett, Notizzettel und Textschnipsel
- Der Navigator
- Dokumentstatistik
- Geister-Text
- Zielvorgaben setzen
- Der Organizer
- Der Zeitstrahl (Timeline)
- Veröffentlichen
- E-Books mit Papyrus erzeugen
- Import/Export von Texten und Kompatibilität mit anderen Programmen
- HTML in Papyrus
- Papierformate
- PDF in Papyrus
- Das richtige Veröffentlichungs-Format wählen
- Drucken
- Die »Titelei« (Impressum etc.)
- Speichern für Veröffentlichung
- Autorendaten in Papyrus hinterlegen
- Benutzeroberfläche
- Das Textfenster von Papyrus
- Der Präsentationsmodus von Papyrus
- Die Arbeitsumgebung einstellen
- Die Lineal-Maßskala
- Die Statuszeile
- Die Symbolleiste
- Favoriten
- Hilfszeichen anzeigen
- Hintergrundbild
- Kommandozeilen-Optionen
- Menüs, Dialoge und das Kontextmenü
- Tabs in Papyrus
- Tastenbelegung und Tastenkürzel
- Textmakros
- Textbearbeitung
- Dokument-Sets
- Ein neues Dokument erzeugen
- Ein Verzeichnis (Inhaltsverzeichnis, etc.) erzeugen
- Formulare in Papyrus erzeugen
- Fuß- und Endnoten
- Block- und Textoperationen
- Links, Sprungmarken und Textverknüpfungen setzen
- Mehrfaches Rückgängigmachen (Undo / Redo)
- Projekte – das Komplettpaket
- Querverweise
- Suchen und Ersetzen
- Tabellen und Tabellenkalkulation
- Tabulator einstellen
- Verknüpfte Dokumente
- Zoom des Textfensters