Groß/ Kleinschreibung Bedingungen festlegen

Hallo an alle! Ich heiß Djordjo und bin neu hier im Forum. Mit Papyrus schreib ich seit 2 Monaten auf OS X Mavericks, hauptsächlich wegen des Duden Korrektors. :smiley:

Da ich gerade im einer Auftragsarbeit stecke, unter Zeitdruck bin, hilflos vor den komplexen Papyrus Einstellmöglichkeiten stehe und die Forumssuche nicht erfolgreich war hätte ich folgende Fragen:

  1. Ist es möglich in Papyrus extra Bedingungen Für Groß- und Kleinschreibung festzulegen? Ich schreibe gerade an Dialogen und konkret müsste nach jedem Tabulator, wie nach einem Punkt, großgeschrieben und so auch vom Korrektor erkannt und korrigiert werden. Momentan muss ich ständig „Autokorrektur-Marke entfernen“ mit Maus und Rechtsklick betätigen. Sehr zeitraubend!
  2. Kann man in Payrus für „Alle Autokorrektur-Marke entfernen“ ein Tastaturbefehl festlegen?
  3. Umgangssprachliche Wortabkürzungen mit Apostroph wie " Hast 'ne Zigarette?" können manchmal nicht eingetippt werden, weil Papyrus statt eines Apostrophs ein Komma setzt. Also mal klappt es, mal nicht. Ist das ein Bug oder folgt dies einer Logik?
  4. Papyrus kann Word.docx Dokumente importieren und stellt das Format nahezu korrekt dar. Beim Export lässt es aber entscheidende Nummerierungen weg. Katastrophe! Im Anhang ist eine Beispiel.docx Datei zum Ausprobieren. Was muss ich machen, damit Papyrus korrekt exportiert?

Ich hoffe, dass es da Lösungen gibt! Danke schonmal im voraus!
Lieben Gruß!

Word Dialog Test.docx (18.5 KB)

  1. Klar! Du hast die Kontrolle über Deinen Duden Korrektor. Bei Einstellungen → Rechtschreibung kannst Du auch einzelne Regeln an- und abschalten.

  2. Nicht wirklich - wozu auch, die Dinger sind ja temporär. Wenn sie Dir zu aufdringlich sind, stell’ Dir ihren Look schwächer ein. Einmal Speichern und Neu Laden, und weg sind sie auch (auch bei “Letzte Fassung” nach vorherigem Speichern).

  3. Für Anführungszeichen und Apostrophe gibt’s eine hochgeschätzte Automatik, auf die ich auch selbst keinesfalls verzichten wollen würde. Will man nun aber mal ein anderes Anführungszeichen oder Apostroph setzen, dann muss man das händisch tun - bspw. mittels eines Textmakros.
    Im Auslieferzustand gibt’s eines für ein Apostroph, das ich auf → #! ← gelegt habe. Also einfach “#!” eintippen.

  4. Bitte mal genauer - wir können nicht Gedanken lesen, auch, wenn’s für den Anwender “so offensichtlich” ist - aber der weiß auch, was er haben wollte.
    Wir brauchen hier das original “pap”, das docx dazu und, was wo anders ist als erwartet. Probier’ bitte auch mal alternative Wege aus, bspw. den Export als RTF.
    Word hat leider viele Wege, Bilder oder auch Nummerierungen haben zu wollen. Die differieren übrigens auch von Word- zu Word-Version. Die also bitte auch dazuschreiben.

Habe es gerade wieder ausprobiert: Papyrus setzt (bei mir) automatisch das korrekte Zeichen, welches in der Tat einem hochgestellten Komma gleicht. Vgl. den Wikipedia-Artikel: Apostroph, auch als Hinterstrich, Nachstrich, Oberstrich, Oberhäklein, Hochkomma, Auslassungszeichen bezeichnet. Es wird nicht ohne Grund als Hochkomma bezeichnet.
Bei mir unter Linux (ich verwende die Windows-Version mit wine), liegt außerdem auf AltGr-# die korrekte Apostrophe (eben das Hochkomma).

Ok, danke für die Antworten.

@MarkusLutz
Nenne es wie du willst. Ich möchte: “Hast 'ne Zigarette?” Papyrus macht da ab und zu folgendes draus: “Hast ,ne Zigarette?”

@Ulli
Ich hab die Duden Korrektor Einstellungen bezüglich der Groß und Kleinschreibung gecheckt und konnte nicht herausfinden welches hier das richtige Häkchen sein soll. Also nach einem Tab soll generell Großgeschrieben werden, da Satzanfang.

Zum Tastaturbefehl folgender ist schonmal hilfreich: Bearbeitung-> Speziell → Autokorrektur Rückgängig
Danke auch für den Tip mit dem Speichern. Das wusste ich nicht.

Ich glaube, dass man beim Apostroph auch die Optionstaste +# auf dem Mac nutzen kann. Die Makro Lösung finde ich persönlich zu umständlich. Kann man die von dir hochgeschätzte Automatik nicht einfach abschalten? :smiley:

Das mit dem Word Dokument läuft so. Ich bekomme die Datei zugeschickt. So wie ich sie hier hochgeladen habe.
Öffne sie mit Papyrus, speicher es als .pap ab, schreibe den Dialog und exportire es.
Ich hatte verschiedene Export Optionen ausprobiert. Als RTF lieferte das schlimmste Ergebnis. Hälfte Schwarz.

Also einfach das angehängte .docx Dokument in Papyrus öffnen und exportieren, um zu sehen was schief läuft oder nicht.
Könnt ja auch sein, dass es nur bei mir so ist.

Konkret sind die Nummerierungen oben rechts, eines jeden “Takes” gemeint. Die werden nicht mit exportiert.

http://fs1.directupload.net/images/171213/kf2ek7gk.png

Ja, natürlich. Das ist Absicht - so funktioniert die Anführungszeichen-Automatik.

Ah. Äh - ein TAB ist aber nun einmal kein Satzzeichen. Und damit wird danach keinesfalls groß weitergeschrieben.

Kann man. Ergibt nur insgesamt für Anführungszeichen keinen Sinn. Sofern man ansonsten vernünftige Anführungszeichen haben will - die kommen ja nicht von allein, sondern folgen Regeln.
Word schauen wir uns mal an.

Ulli, ähm … du muss schon richtig zitieren und es geht nicht um die Anführungszeichen sondern um das Apostroph.

Schade, dass man die Großschreibung nach TAB nicht einstellen kann.

Djordjo - Du musst schon richtig lesen, hätte ich jetzt beinahe gekontert …

Apostrophe SIND - einfache - Anführungszeichen. Es gibt nur eine Taste, die Biester zu setzen - und die behandelt Papyrus entsprechend. Steht auch genau so in den Einstellungen. Wirf doch da mal einen Blick (Einstellungen → Anführungszeichen).

Und Großschreibung nach TAB ergibt halt rechtschreibtechnisch keinen Sinn, sorry … Da bist Du tatsächlich bisher der Erste, der da eine Sonderlösung haben will.
In Papyrus halten wir’s immer so: Finden sich mehr Anwender für einen Wunsch, realisieren wir das, aber Einzellösungen würden das Programm enorm aufblähen.

@Ulli Hm, ich korrigiere dich ungern, aber ein Apostroph ist zwar auch ein Interpunktionszeichen, fällt jedoch nicht in die Kategorie Anführungszeichen.
Es ist ein Auslassungszeichen, dass für das Auslassen eines Buchstabens steht, während Anführungszeichen zur Ausgrenzung von Textpassagen benutzt werden.
Einfache Anführungszeichen (immer öffnend und schließend zu verwenden) sind damit etwas völlig anderes als ein Apostroph (immer einzeln verwendet).

1 „Gefällt mir“

Die Logik kommt von der Anführungszeichenautomatik und wurde hier schon erklärt. Unter macOS kannst Du das benötigte Auslassungszeichen aber direkt eingeben: Shift-Alt-’ ergibt ’.

1 „Gefällt mir“

Ich möchte mich nicht in eine rege “Diskussion” zwängen, muss Ulli in Sachen Tabulator aber mal zur Seite springen. Grundsätzlich großgeschrieben wird nur ein zwei Fällen: Beim Beginn eines selbstständigen Satzes sowie beim Beginn der direkten Rede. Ein Tabulator markiert weder das Ende eines Satzes (dafür gibt es den Punkt), noch leitet er die wörtliche Rede ein (Anführungszeichen). Von daher finde ich die “Diskussion”, ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, schlichtweg überflüssig.

@NinaW - ich rede ja natürlich davon, wie man das denn schreibt. Dass es typografisch verschiedene Dinge sind, ist klar - aber wie setzt Du denn auf einer deutschen Tastatur die Biester?

Und schnell mal “#!” zu tippen, wenn man denn dann doch das Apostroph braucht, so dass man beides haben kann, gute, automatische Anführungszeichen und das Apostroph, finde ich jetzt die sinnvollste Lösung (etwas Besseres ist uns jedenfalls nicht eingefallen).

Ok, danke! Die Anführungszeichen-Automatik kann man in den Einstellungen deaktivieren.

Zu den Tabs. Ich wüsste jetzt keine Situation, wo mitten im Satz ein Tab gesetzt wird.
Warum sollte also nach einem Tab kleingeschrieben werden?
Meiner Meinung nach verhält sich das Programm hier unlogisch.
Einzellösungen machen für euch wirtschaftlich sicher keinen Sinn.
Das verstehe ich. Und wenn ich der Einzige bin, der darin ein Bug sieht, könnte ich womöglich ein Geisterfahrer sein. :smiley:

Nichts für Ungut, danke für die Hilfe, Papyrus ist 'n tolles Programm.

@Ulli Tastatur-gemäß ist das natürlich richtig, eine deutsche Tastatur bietet nur ein Zeichen das man für beide Zeichen verwenden muss. Da ist egal wie man es programmiert, im Zweifel ist es immer nicht so, wie es der Anwender es gerade haben will. Ein eigenes Tastenkürzel dafür ist das sinnvollste.

@Djordjo Kennst du irgendein Programm, das nach einem Tabulator automatisch groß schreibt?

@NinaW Nein, das erwarte ich auch gar nicht. Der Korrektor fragt nur jedes Mal, ob da wirklich groß geschrieben werden soll.
Das passiert in jedem Dialogbuch, das ich mit Papyrus schreibe an die 150 mal und nervt!

Zur Anführungszeichen - Automatik. Langsam begreife ich.
Papyrus interpretiert das Apostroph als Anführungszeichen, weil es wohl im Englischen als solches dient.
Das war mir nicht bewusst. Frage: Macht es denn Sinn, dies parallel verfügbar zu machen?

Schreibe ich einen Text, wähle ich das Format der Anführungszeichen und bleib doch in der Regel dabei.
Oder ist es üblich das „“ und ‚‘ parallel als Anführungszeichen genutzt werden, um wörtliche Rede zu kennzeichnen?

Wenn ja, könnte man auch in den Optionen beides aktivier- bzw. deaktivierbar machen.

Also wenn du es auch gar nicht erwartest, dann ist es auch für dich kein Bug. Bug bedeutet Fehler.
Der Korrektor markiert dir halt das Wort, er schreit dir das ja nicht mit nem Popup ins Gesicht, außer du führt die Rechtschreibprüfung durch, in der er dich natürlich darauf hinweist, dass nur nach dem Interpunktionszeichen “.” groß geschrieben wird. Ich glaube aber du kannst in den Einstellungen des Korrektors im Bereich “Rechtschreibung” einstellen, welche Fehler angemahnt werden sollen. Du könntest prüfen, ob du die Prüfung auf Groß-/Kleinschreibung deaktivieren kannst, dann werden dir allerdings Großschreibe-Fehler für das ganze Dokument nicht mehr angemahnt.

Der Duden definiert folgendes zu einfachen Anführungszeichen, die auch im Deutschen ihre Verwendung finden:
Die wörtliche Wiedergabe (direkte Rede, Zitat) steht grundsätzlich in Anführungszeichen. Eine wörtliche Wiedergabe (direkte Rede, Zitat), die wiederum in einer anderen wörtlichen Wiedergabe auftritt, steht in einfachen Anführungszeichen.

Wikipedia hat dazu folgendes zu sagen:

  • Nur Zitate aus anderer wissenschaftlicher Literatur oder aus der Belletristik werden gemäß dem amtlichen Regelwerk in doppelte, Zitate im Zitat in einfache Anführungszeichen gesetzt.
  • Einzelne Wörter, Syntagmen und Sätze, die Gegenstand linguistischer Beschreibung und Analyse sind, stehen niemals in Anführungszeichen, sondern werden kursiv gesetzt. (Beispiel: Das Wort Demokratur
    ist ein bekanntes Kofferwort.) - Insbesondere fremdsprachigen Ausdrücken kann eine Bedeutungsangabe folgen; diese steht – ohne Klammern, Komma oder sonstige Absetzung – in einfachen Anführungszeichen. (Beispiel: Der Ausdruck Smog
    setzt sich aus den englischen Wörtern smoke ‚Rauch‘ und fog ‚Nebel‘ zusammen.) Einige deutsche Universitäten verwenden hier auch die einfachen (englischen) Anführungszeichen oben (‘…’).

Ich ehrlich gesagt auch nicht. Denn wenn man mal unter Wikipedia schaut, findet man unter anderem diese Art der Nutzung:

‘Der Wortteil „Tabulator“ bezieht sich auf die so benannte Funktion, Texte oder Zahlen in Spalten aufgeteilt sinnvoll fluchtend untereinander anzuordnen (z. B. Tabellen, Rechnungen, Listen). Man unterscheidet dabei zwischen „links ausgerichtet“, „rechts ausgerichtet“, „zentriert“ und „Dezimaltabulator“.’ (Die Fettschreibung stammt von mir).

Das könnte ja sogar Djordjo’s (ha, ein Apostroph!) durchaus stützen, denn in neuen Spalten wird ja häufig ein neuer Gedanke begonnen, ein frischer Satz geschrieben, eine weitere Ware gelistet, und in der Regel mit einem Großbuchstaben begonnen. Was für mich persönlich jetzt aber kein Argument wäre, einen Automatismus haben zu müssen, der nach einem Tab einen Großbuchstaben setzt.

Nö. Nicht Englisch, sondern insgesamt. Es gibt halt doppelte (die “normalen”) und einfache Anführungszeichen. So “muss” man Duden-korrekt die Einfachen benutzen, wenn man Anführungszeichen innerhalb von Anführungszeichen benutzt (für eine wörtliche Rede in einer wörtlichen Rede, bspw.).
Ah, Nina hat’s ja auch schon geschrieben.

Nä. DAS ist ein “Plenk” (ein falsches Apostroph - da gehört keins hin).

Wenn jemand beim Schreiben die Tabulatortaste benutzt, habe ich immer erst mal den Verdacht, dass damit der Erstzeileneinzug “simuliert” werden soll (also, dass die erste Zeile eines Absatzes eingerückt wird). Was man nicht mit Tab (und erst recht nicht mit Leerzeichen) machen sollte, sondern, indem man das Lineal entsprechend einstellt. Da würde ich jetzt mal fragen, ob womöglich das gemeint ist.

Den Korrektor einfach ausschalten ist natürlich auch 'ne Möglichkeit. :smiley:
Die Rechtschreibprüfung ist hier die ganze Zeit an und dementsprechend poppt das auch jedesmal mit Ton.
Wie auch immer Tastaturkürzel Bearbeitung-> Speziell → Autokorrektur Rückgängig hilft ja schon immens.